Intercultural Achievement Award 2017 für Projekte im interkulturellen Dialog

Der Intercultural Achievement Award (IAA) des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres zeichnet erfolgreiche, innovative Projekte im Bereich des interkulturellen Dialogs aus.

Der Preis steht jenen offen, die Chancen im interkulturellen Zusammenleben erkennen und nutzen. Gewürdigt werden auch jene, die erfolgreich neue Wege im interkulturellen Dialog beschreiten, die eine konkrete Herausforderung durch interkulturelles Handeln gemeistert haben, und die durch ihre mediale Präsenz den Dialog der Kulturen und Religionen befördern. Mehr

Besuch der Vertreter der Niederlassung Zamość der Polnisch-Österreichischen Gesellschaft im Österreichischen Konsulat

Am 20. März 2017 kamen die Vertreter der Niederlassung Zamość der Polnisch-Österreichischen Gesellschaft (TPA) ins Österreichische Konsulat Lublin zu Besuch, davon der Vorsitzende der TPA Zamość Herr Roman Podświadek, der stellvertretende Vorsitzende Herr Waldemar Kaźmierczak und der Vorsitzende der Revisionskommission Herr Janusz Usidus.

Die Niederlassung Zamość der TPA wurde im Dezember 2016 gegründet, aber sie kann bereits zahlreiche Initiativen vorweisen. Während des Treffens hatten die Vertreter der TPA die Gelegenheit, über die Niederlassung selbst, die derzeit ca. 20 MitgliederInnen hat, sowie über die bisherigen Events und Projekte zu erzählen.  Mehr

Besuch der Vertreter des Konsulates in der Steiermark

Von 1. bis 6. März 2017 machten der Österreichische Honorarkonsul in Lublin Herr Piotr Majchrzak und der Vertreter des Konsulates Herr Rafał Dudek eine Dienstreise nach Österreich. Der Aufenthalt umfasste viele Etappen.

Am 2. März nahmen sie an der feierlichen Amtseinführung des Gründers und Geschäftsführers der TCM International GmbH Herrn Manfred Kainz als neuen Honorarkonsul der Republik Polen in der Steiermark teil. Die Feierlichkeiten fanden im Schloss Stainz statt. Neben dem Botschafter der Republik Polen in Wien Herrn Artur Lorkowski und dem Generalkonsul der Republik Polen in Wien Herrn Dr. Aleksander Korybut-Woroniecki folgten zahlreiche Ehrengäste der Einladung, davon der Leiter der Abteilung für Handels- und Investitionspromotion Herr Dr. Czubek, der Vizemarschall der Wojewodschaft Vorkarpaten Herr Bogdan Romaniuk und die Vertreter der polnischen Institutionen mit Sitz in Österreich: Mehr

Which future for Central Europe? – discussion prof. Paul LENDVAI vs. Adam MICHNIK

“Gazeta Wyborcza” in cooperation with the Austrian Embassy in Warsaw have the pleasure to invite you to the public discussion:

Which future for Central Europe?, Tuesday, 21st March 2017, 18.00 hrs., ”Gazeta Wyborcza” Building, ul. Czerska 8/10, entrance: ul. Czerniakowska

‚Central Europe (Mitteleuropa)‘ as topos of mental communalities of people of different nationalities, languages, religions and during history also of different political systems had its ups and downs over the last decades. Mehr

Stadtschreiberin/Stadtschreiber der Stadt Graz vom September 2017 bis August 2018

Die Stadt Graz vergibt jährlich das Literaturstipendium „Grazer StadtschreiberIn“. Mit der Zuerkennung dieses Stipendiums sind die kostenlose Bereitstellung einer Wohnung im Cerrini-Schlössl am Grazer Schloßberg, jeweils von 1. September des Vergabejahres bis 31. August des folgenden Jahres, sowie eine monatliche Zuwendung von 1.100 Euro verbunden. Mehr

„Der erschossene Tagesanbruch” – Vernissage von Piotr Apolinarski

Am 23. Jänner 2017 folgte der Honorarkonsul der Republik Österreich in Lublin Piotr Majchrzak der Einladung der Gesellschaft für Patriotische Bildung „General K. Ziemski“ und nahm an der im Zentrum der Begegnungen der Kulturen in Lublin organisierten Vernissage „Der erschossene Tagesanbruch“ von Piotr Apolinarski teil. Die Fotoausstellung zeigt die Ereignisse der letzten Monate in Syrien und im Irak und insbesondere das alltägliche Leben der Menschen in Flüchtlingslagern. Mehr